Museen & Ausstellungen

Das Salzburger Land beeindruckt nicht nur mit seiner atemberaubenden Natur, sondern auch mit einer reichen Auswahl an Museen und Ausstellungen, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bieten. Ob historische Sammlungen oder moderne Kunst – hier kommen Kultur- und Geschichtsinteressierte voll auf ihre Kosten.

Erlebniswelt Holz "Mühlauersäge"

Entdecken Sie die Entwicklung vom Samen bis zum fertigen Produkt. Ein ideales Ganzjahresangebot, bei der Informationen zur Pflanzung, Pflege, Bringung und Verarbeitung von Holz auf verschiedensten Stationen anschaulich vermittelt wird:

  • Verschiedene Spiele und Aktivitäten

  • Holzspielsachen

  • Heimische Produkte verkosten

  • Gewinnspiel und noch vieles mehr

Holz wächst in der saubersten Fabrik, dem Wald. Etwa 13.800 ha bzw. 17% des Nationalparks Hohe Tauern Salzburg sind von Wald bedeckt. Der Wald ist daher ein sehr wichtiger Bestandteil unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Übrigens ist die Erlebniswelt Holz "Mühlauersäge" eine ideale Schlechtwetteralternative und eignet sich auch perfekt für die Wissensvermittlung für Schulen. 

Mühlauersäge Fusch Holzkenchtstube | © Mühlauersäge

Öffnungszeiten im Sommer (Mitte Mai bis Oktober):
Donnerstag bis Sonntag: Holzknechtstube, Shop und Kegelbahn von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Museumsbesuch nur mit Führungen um 10:00, 13:00 und 16:00 Uhr

Kontakt:
Erlebniswelt HOLZ Mühlauersäge
Brigitte und Josef de Mas
Zeller-Fusch 121, A-5672 Fusch Glocknerstraße
Mobil: +43 664 2112823
Mail: de-mas@sbg.at

Mehr Entdecken


Museum für Sagen und Märchen

Tauchen Sie ein in die Zauberwelt der Sagen, Märchen und Legenden und entdecken Sie umfangreiche Sammlungen von mehr als 1.000 verschiedenen Märchenbüchern, Bildern, Alltagsgegenständen, Briefmarken, Ansichtskarten, Spielen mit Märchenmotiven und vieles mehr. Lassen Sie sich verzaubern und erfahren Sie mehr über die Ursprünge und Hintergründe der Geschichten von früher. Auch die interessante Entstehungsgeschichte des Dorfes St. Georgen-Gries, ein Ortsteil der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße, wird im Museum für Sagen und Märchen näher beleuchtet. Ein Besuch lohnt sich!

Heimatverein St. Georgen | © Heimatverein St. Georgen

Öffnungszeiten:
Mitte Juli bis Anfang September:
Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten bzw. Gruppenführungen jederzeit möglich. Telefonische Anmeldung mind. 1 Tag vorher erbeten.

Kontakt:
Museum für Sagen und Märchen
Kirchgasse 3, A-5662 Bruck Glocknerstraße 
Tel: +43 664 93030551

Mehr Entdecken


Kerzenwelt

Die Verwendung qualitativ hochwertiger Rohprodukte wie Paraffin, Stearin und Bienenwachs ist für das Team der Kerzenwelt eine Selbstverständlichkeit. Die Materialien werden ausnahmslos in Österreich und Deutschland erzeugt, wodurch erstklassige Qualität garantiert werden kann.

Das Team der Kerzenwelt heißt Sie herzlich willkommen und steht bei der Auswahl und Beratung der über 10.000 Produkte für Sie bereit!

Kerzenwelt | © Kerzenwelt

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt:
Kerzenwelt Bruck
Glocknerstraße 60, A-5671 Bruck Glocknerstraße 
Tel: +43 6545 22222
Mail: bruck@kerzenwelt.at

Mehr Entdecken


Museum Vogtturm in Zell am See

Wir reisen mit Ihnen durch die Geschichte von Zell am See! Bestaunen Sie rätselhafte Artefakte aus der Vorzeit. Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters. Lassen Sie sich von romantischen Gemälden verzaubern. Erleben Sie den Pioniergeist der Menschen, die Zell am See über die Jahrhunderte geprägt haben.

Im mittelalterlichen Vogtturm erwartet Sie eine top-moderne Ausstellung über die Geschichte, Kunst und Innovationskraft der Stadt und ihrer Region. Interaktive Entdeckerstationen bieten einen spielerischen Zugang für die ganze Familie. Schon der Turm alleine ist einen Besuch wert. Lassen Sie sich überraschen!

Vogtturm Kultur Labor | © PeterBrand / peter@bilddesign.net

Öffnungszeiten:

18. Dezember 2024 - 18. April 2025:
Mittwoch bis Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr

21. Mai - 30. Juni:
Mittwoch bis Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr

1. Juli - 31. August:
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

1. September - 31. Oktober:
Mittwoch bis Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr

Führungen nach Voranmeldung

Kontakt:
Museum Vogtturm
Stadtplatz 8, A-5700 Zell am See
Tel: +43 6542 20509
Mail: museum@vogtturm.at

Mehr Entdecken


Museum Kaprun

Das von der Gemeinde Kaprun unter Denkmalschutz gestellte, über 300 Jahre alte, Steinbauernhaus bietet den Besuchern auf über 140 meinen Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Auch außerhalb des Museums kann man am Kirchbichl weitere historische Bauwerke bewundern.

Museum Kaprun | © Museum Kaprun

Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Dienstag bis Donnerstag & Sonntag: 13:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr

Dezember bis März:
Mittwoch, Freitag und Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr

Kontakt:
Kaprun Museum
Kirchplatz 4, A-5710 Kaprun
Tel: +43 664 9316228
Mail: kassa@museum-kaprun.at

Mehr entdecken



Krimmler WasserWelten

Die Krimmler WasserWelten laden Besucher ein, die faszinierende Welt des Wassers zu entdecken. In interaktiven Ausstellungen erfahren Sie mehr über die wichtigste Lebensader der Hohen Tauern sowie die Bedeutung von Wasser für Mensch, Natur und Technik. Vom Wasserfallzentrum über das Aquaszenarium bis zum Haus des Wassers. Am Fuße der Krimmler Wasserfälle erwartet Sie das reinste Vergnügen für die ganze Familie!

Krimmler WasserWelten | © Wasserwelten | Michael Stabentheiner
 

Öffnungszeiten:
1. Mai bis 29. Oktober täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr

Kontakt:
Krimmler WasserWelten
Oberkrimml 45, A-5743 Krimml
Tel: +43 6564 20113
Mail: info@wasserwelten-krimml.at

Mehr Entdecken


Nationalparkwelten

Die Nationalparkwelten geben Einblicke über die faszinierende Welt der Flora und Fauna des größten Nationalparks im mitteleuropäischen Raum. Auf der über 1.800 m² Erlebniswelt werden Einblicke in das ökologische Zusammenspiel der verschiedenen Lebensräume der Tier- und Pflanzenwelt, welche im Nationalpark beheimatet sind, auf 10 verschiedenen Stationen veranschaulicht.

NATONALPARK 360°
In der neuen 360 ° Panoramawelt erleben die Besucherinnen mit Hilfe modernster Technik ein einmaliges Natur- und Gipfelerlebnis aus unterschiedlichen Perspektiven: vom Gipfel, aus einer Gletscherspalte, im Wildbach und schwebend aus dem Rauriser Urwald. Neun Projektoren ermöglichen dieses eindrucksvolle Film- und Tonerlebnis auf der über 50 Meter langen Leinwand.

Nationalpark Welten Nationalparkzentrum | © Harry Liebmann

Öffnungszeiten:
Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet

Kontakt:
Nationalparkwelten Nationalparkzentrum Hohe Tauern
Gerlos Straße 18, A-5730 Mittersill
Tel: +43 6562 40939
Mail: info@nationalparkzentrum.at

Mehr Entdecken


Felberturm Museum Mittersill

Im Felberturm Museum erhalten Besucher eine umfassende Vorstellung des „Saumhandels“. Dabei werden verschiedene Saumwege über die Tauern und die schicksalhaften Geschichten der Säumer lebendig und nach modernsten museumpädagogischen Gesichtspunkten dargestellt. Gezeigt wird neben der Basisausrüstung der Säumer auch eine besondere Wetterstation, die eine Überraschung für die Besucher bereithält. Im angrenzenden Bauernhaus wird das Alltagsleben der Bauern, die oftmals auch Säumer waren, dargestellt. Das ehemalige Schulgebäude aus dem Jahr 1609 dient als Vermittlungsraum und Spielwerkstätte.

Zusätzlich wird im Felberturm Museum die Entwicklung Mittersills von seiner Zeit als Bannmarkt bis hin zur Stadterhebung anschaulich erläutert. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Gerichtsbarkeit und der Beziehung der Bevölkerung zu den damaligen Obrigkeiten. Der einzigartige Hexenprozess von Mittersill wird sowohl historisch aufgearbeitet als auch filmisch dargestellt.

Felberturm und Felberkirche | © Franz Reifmüller

Öffnungszeiten:
Jänner – März 2025: 

Mittwoch bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
(ausgenommen 01. Jänner 2025)
April 2025:
auf Anfrage geöffnet
Mai – Oktober 2025:
Mittwoch bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dezember 2024:
jeweils Freitags von 13:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt:
Felberturm Museum Mittersill

Museumstraße 2, A-5730 Mittersill
Tel.: +43 660 98 777 57
Mail: felbertfelberturm@nationalparkregion.at

Mehr Entdecken


Noriker Pferdemuseum Niedernsill

Im Norikermuseum wird den BesucherInnen die Natur- und Kulturgeschichte des Noriker-Pferdes nähergebracht. Der Name Noriker leitet sich von der römischen Provinz Norikum ab. Die Entwicklung zum heutigen Typus hat viele Änderungen erfahren und wird heute in fünf Blutlinien gezüchtet. Diese Pferderasse eignet sich besonders als Fuhr-, Reit- und Saumpferd.

Noriker Museum | © Noriker Museum | Nill Wöckinger

Öffnungszeiten:
vorübergehend geschlossen

Kontakt:
Noriker Pferdemuseum Niedernsill
Kirchgasse 1, A-5722 Niedernsill
Tel.: +43 664 125 39 38
Mail: felberturm@nationalparkregion.at

Mehr Entdecken


Keltendorf Stoanabichl Uttendorf

Im Zuge der Neuverlegung der Ortswasserleitung wurde in Uttendorf, rund 500 Meter westlich des Ortskerns, ein Gräberfeld aus der Hallstattzeit (um 750 v. Chr.) entdeckt. Zwischen 1975 und 1990 fanden regelmäßig Grabungen statt, wobei 467 Brandgräber freigelegt werden konnten. Aufgrund zahlreicher Grabbeigaben, wie z. B. einem Collier aus Bernstein- und Glasperlen, Gewandspangen, Armreifen, Webstuhlgewichten, Keramik- und Bronzegefäßen sowie Eisenmessern, eisernen und bronzenen Beilen und Speerspitzen, konnten Einblicke in die Lebensweise der prähistorischen BewohnerInnen Uttendorfs gewonnen und transalpine Handelsverbindungen, etwa nach Deutschland, Oberitalien und Slowenien, nachgewiesen werden.

Dorfansicht Keltendorf | © Keltendorf | Franz Wallner

Öffnungszeiten:
Zugang jederzeit möglich
Führungen: Mai bis Oktober
jeweils Donnerstags um 13:00 Uhr | 15:00 Uhr | 17:00 Uhr

Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind auch nach telefonischer Vereinbarung unter +43 660 622 99 57 (Ferdinand Cenger) möglich.

Kontakt:
Quettensberg, A-5723 Uttendorf
Tel.: +43660 622 9957 (Ferdinand Cenger) oder
 +43664 125 39 38 (Angelika Gautsch)
Mail: museumskoordination@nationalparkregion.at

Mehr Entdecken